3. Unternehmertag: Russland in Mecklenburg-Vorpommern


Die Ministerpräsidentin eröffnete den 3. Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern
© Thomas Häntzschel, nordlicht
Die Ministerpräsidentin eröffnete den 3. Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern
© Thomas Häntzschel, nordlicht
Der Russlandtag war mit über 800 Teilnehmern ein voller Erfolg
, so Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zur Bilanz der Veranstaltung am 17. Oktober 2018. Sie verwies auf zehn konkrete Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Hochschulen und den Unternehmerverbänden auf beiden Seiten.
Daran anknüpfend solle die regionale Partnerschaft zum Leningrader Gebiet weiter ausgebaut werden. Schwesig: Wir wollen die Zusammenarbeit auch bei Kunst, Kultur und dem Engagement der Zivilgesellschaft intensivieren.
Sie setze auf Dialog, so die Ministerpräsidentin weiter. Anfang November werden sie anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Deutsch-Russischen Forums nach Moskau reisen und für 2019 sei ihre Teilnahme am Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg bereits fest eingeplant.
Zehn Kooperationsvereinbarungen und parallele Fachforen


Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung von Rostock Port mit der Rostock LNG GmbH, einem russisch-belgischen Joint Venture
© Thomas Häntzschel, nordlicht
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung von Rostock Port mit der Rostock LNG GmbH, einem russisch-belgischen Joint Venture
© Thomas Häntzschel, nordlicht
Auf dem Russlandtag wurden zehn Vereinbarungen zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und Verbänden aus Mecklenburg-Vorpommern und Russland unterschrieben. Im Mittelpunkt standen unter anderem der maritime Anlagenbau, Medizin- sowie Luftfahrttechnik. So gab es z.B. eine Vereinbarung für den Bau eines LNG-Terminals zwischen der Rostock Port GmbH und dem russisch-belgischen Joint Venture Rostock LNG GmbH. Weitere Vereinbarungen gab es unter anderem zwischen der Hochschule Stralsund und der Universität in St. Petersburg, der Hochschule Wismar und der Finanzuniversität in St. Petersburg sowie der Vereingung der Unternehmensverbände MV und dem Landesverband der Arbeitgeber in der Region Leningrader Gebiet.


Das State Symphony Orchestra of Leningrad Oblast gab ein Konzert im Rostocker Volkstheater
© Staatskanzlei MV
Das State Symphony Orchestra of Leningrad Oblast gab ein Konzert im Rostocker Volkstheater
© Staatskanzlei MV
Am Nachmittag wurden elf parallele Fachforen angeboten. Zum Abschluss des Russlandtages fand im Kreuzfahrtterminal in Warnemünde die Abendveranstaltung statt.
Begleitet wurde der Russlandtag erstmals von einem Kulturprogramm. Im Rostocker Volkstheater gab es ein Konzert des State Symphony Orchestra of Leningrad Oblast. Bereits am Vorabend des Russlandtages eröffneten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gouverneur Aleksander Drosdenko die Ausstellung "Was uns verbindet" in der Rostocker Kunsthalle.
Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern 2018
© Staatskanzlei/Bert Scharffenberg
Impressionen rund um die Veranstaltung am 17. Oktober 2018 in Rostock

Die Gäste des Galaabends anlässlich des Russlandtages Mecklenburg-Vorpommern 2018
© Staatskanzlei MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums und Ministerpräsident a.D.
© Staatskanzlei MV

Rede von Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums
© Staatskanzlei MV

Das State Symphony Orchestra of Leningrad Oblast gab ein Konzert im Rostocker Volkstheater
© Staatskanzlei MV

Auf dem Betriebsgelände der Firma Liebherr
© Staatskanzlei MV

Gruppenfoto beim Besuch der Firma Liebherr, unter anderem mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Gouverneur Aleksander Drosdenko und dem stellvertretenden Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation Wasilij Osmakow sowie dem Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling
© Staatskanzlei MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig begrüßte das Publikum anlässlich des Konzerts des State Symphony Orchestra of Leningrad Oblast im Rostocker Volkstheater
© Staatskanzlei MV

Pressestatement mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, dem stellvertretenden Minister für Industrie und Handel Wasilij Osmakow, Gouverneur Aleksander Drosdenko sowie dem Vizepräsidenten der Duma Aleksander Schukow
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Interview
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung von Rostock Port mit der Rostock LNG GmbH, einem russisch-belgischen Joint Venture
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann und der Erste Stellvertreter der Duma der Russischen Föderation Aleksander Dmitrijewitsch Schukow
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gouverneur Aleksander Drosdenko in der Rostocker Stadthalle, vorne links der stellvertretende Präsident der Duma Aleksander Dmitrijewitsch Schukow
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit dem Vizepräsidenten der Duma Aleksander Schukow, Gouverneur Aleksander Drosdenko sowie Botschafter Sergej Netschajew
© Thomas Häntzschel,nordlicht

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit dem stellvertretenden Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation Wasilij Sergeewitsch Osmakow
© Staatskanzlei MV

Die Ministerpräsidentin eröffnete den 3. Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Blick über die gut gefüllten Besucherreihen des dritten Russlandtages in der Rostocker Stadthalle
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Der frühere Ministerpräsident Erwin Sellering applaudiert
© Thomas Häntzschel, nordlicht

Beratung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Bevollmächtigen des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund Staatssekretärin Bettina Martin mit dem Gouverneur des Leningrader Gebiet Aleksander Drosdenko und dessen Arbeitsstab am Vortag
© Staatskanzlei MV

Als Gastgeschenk übergab Gouverneur Aleksander Drosdenko einen Teller aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur St. Petersburg an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
© Staatskanzlei MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig begrüßt Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling
© Staatskanzlei MV

Der frühere Ministerpräsident Erwin Sellering begrüßt Gouverneur Aleksander Drosdenko
© Staatskanzlei MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eröffnet die Ausstellung "Was uns verbindet" in der Rostocker Kunsthalle
© Staatskanzlei MV

Musikstück mit Musikerinnen und Musikern des Taurida-Orchesters aus St. Petersburg
© Staatskanzlei MV

Gruppenfoto mit Gemälde, das ein Landhaus zeigt, in dem früher der Schriftsteller Vladimir Nabokov gelebt hat
© Staatskanzlei MV

Gemälde mit Landhaus, in dem früher der Schriftsteller Vladimir Nabokov gelebt hat
© Staatskanzlei MV